Collection: WALDGLAS
Als Waldglas bezeichnet man durch Eisenoxide grünlich gefärbtes Potascheglas, dass vom Hochmittelalter bis zur frühen Neuzeit in den waldreichen Regionen nördlich der Alpen in Waldglashütten gefertigt wurde.
Der Wald war der optimale Standort für die Produktion des Glases. Hier fand man nicht nur genug Holz zum befeuern der Schmelzöfen, sondern gleichzeitig auch die entsprechenden Rohstoffe zur Herstellung des Glases. Buchenasche senkte den Schmelzpunkt von Sand, dem Grundrohstoff für die Herstellung von Glas. Die Eisenpartikel im Sand und der Asche verleihen dem Glas die typische grüne Farbe. Waldglas benennt auch die entsprechende Epoche der Glasgeschichte. Etwa vom 12. bis zum 17. Jahrhundert. Die Waldglasherstellung fand mit dem Ansteigen der Holzpreise im 19. Jahrhundert ihr Ende. Grund dafür war der Rückgang an Waldflächen und der dadurch entstandene Mangel an Brennmaterial zum Betreiben der Öfen. Heutzutage werden die Öfen nicht mehr mit Holz befeuert. Europaweit gibt es nur noch wenige Manufakturen die Waldglas nach den alten Vorbildern herstellen.
Bei CoVAK zeigen wir eine Auswahl an Replikaten von Trinkgefässen die in Deutschland, Frankreich und Venedig gefunden wurden. Jedes Glas ist handgefertigt und mit einer Gravur des Herstellers versehen.
-
Waldglas mit kobaltblauer Fadenverzierung
- Vendor
- CoVAK
- Regular price
- €28,00
- Sale price
- €28,00
- Regular price
-
- Unit price
- per
Sold out -
Rippenbecher, hexagonal
- Vendor
- CoVAK
- Regular price
- €21,00
- Sale price
- €21,00
- Regular price
-
- Unit price
- per
Sold out -
Berkemeyer Weinglas, hellgrün / blau
- Vendor
- CoVAK
- Regular price
- €28,00
- Sale price
- €28,00
- Regular price
-
- Unit price
- per
Sold out -
Berkemeyer Weinglas
- Vendor
- CoVAK
- Regular price
- €28,00
- Sale price
- €28,00
- Regular price
-
- Unit price
- per
Sold out -
Berkemeyer Schale
- Vendor
- CoVAK
- Regular price
- €24,00
- Sale price
- €24,00
- Regular price
-
- Unit price
- per
Sold out